Ich kann mir vorstellen, dass man sich erstmal ein wenig darüber wundert, warum man ein Buch von einer damals noch 22 jährigen Studentin kaufen sollte, die in ihrem Leben längst nicht so viel Erfahrung gesammelt hat wie all die anderen großen Schriftsteller von Studienratgebern.
Warum man es dennoch kaufen sollte?
Nun, ich als Autorin des Buches könnte jetzt natürlich versuchen, den geringen Preis und den großen Mehrwert, das schicke Design und – falls das nicht reicht – die harte Arbeit, die dahinter steckt (Mitleidstour) vorzuschieben.
Aber das entspricht nicht meinem Naturell, weshalb ich dich darum bitten würde, das gerade geschriebene beiseite zu schieben.
Nein, ich wollte und will mit Inhalten überzeugen. Deshalb hier eine Zusammenfassung dessen, worum es in meinem Buch „IN DUBIO PRO vino“ geht.
Spoiler Alarm: Es geht nicht um Wein.
Ob es das klügste ist, den Inhalt eines Buches vorwegzunehmen, lasse ich dahingestellt.
Aber ich hätte mich schön öfter über die Möglichkeit gefreut, das gröbste eines Buches im Voraus zu wissen, um die Kaufentscheidung noch mehr rechtfertigen zu können.
Also lass es mich ohne große Umschweife so versuchen:
In meinem Buch geht es um das schöne Studentenleben. Schön nicht mit einem Zwinkern oder in Anführungszeichen, sondern mit Punkt und doppelt unterstrichen. Denn wenn es etwas gibt, was ich in meinem Studium gelernt hab, dann, dass es immer darauf ankommt.
Worauf? Ganz einfach, darauf, was du draus machst.
Und im Studium ist es nicht anders. Klar kann man Nächte damit verbringen, für die nächste Klausur zu büffeln, von morgens bis abends Spaghetti essen und keine Zeit mehr haben, zu den Eltern zu fahren. Das ist alles möglich, wenn man es darauf anlegt. Aber genau so ist der andere Fall umsetzbar. Sogar noch leichter, wie ich finde.
Genau darum geht es in meinem Buch – wie man es schafft, das Studentenleben wirklich zu genießen.
Es dreht sich viel um Zeitmanagement, sehr viel. Und darum, wie man Prioritäten setzt.
Da ich nur ein Fach studiere, konnte ich natürlich keine fachspezifischen Tipps geben. Aber du wirst sehen (bzw. lesen), dass es manchmal nur den allgemeinen Rahmen braucht, damit die Details funktionieren.
Im Buch habe ich auch viel über Beziehungen, Zeit für den Partner und Freunde und insbesondere für die Familie geschrieben. Und – das dürfte dabei mein persönlicher Favorit sein – über körperliche und mentale Gesundheit. Ernährung, Sport, Psyche, Prüfungsstress. Zu all diesen Themen hole ich dich im Buch ab.
Zudem gibt es meine wasserfesten Tipps zum Thema früh aufstehen, Tagesplanung und wie man alles unter einen Hut bekommt, ohne durchzudrehen.
PLUS: mein mittlerweile sehr beliebter Studiengangs-Test. Und die Hilfe bei der Frage, ob du abbrechen solltest oder nicht.
Ich hol mal kurz Luft.
Es sind also nicht nur meine Erkenntnisse, dass Jura ein schwieriger Studiengang oder Mensa-Essen sogar lecker ist. Vielmehr habe ich fast unverhofft die Vorteile des Home-Offices beschrieben, bevor (Das Buch war im Februar 2020 druckfertig) wir durch Corona darauf gestoßen wurden. Zudem bekommst du eine geballte Ladung meiner Lieblings-Leitsprüche und Mantras an die Hand. Und sogar ein paar Rezepte.
Letztlich habe ich mir mit dem Buch einen großen Traum erfüllt und konnte bereits vielen helfen, was für mich das größte Geschenk ist. Dennoch, falls du es noch nicht gelesen haben solltest und dich fragst, ob es was für dich wäre, hoffe ich, dir hiermit einen Einblick gegeben zu haben.
Und da ich in meinem Buch so schön von Google Books schwärme und die Leseprobe sowieso online verfügbar ist, findest du am Ende noch einen umfangreichen Auszug aus dem Buch von Google Books.
Hast du das Buch gelesen? Wenn ja, wie hat es dir gefallen? Wenn nein, was hält dich vom lesen ab?
Nichts? Hier geht es zum Buch.
Bis bald,
Lina Marie